Hier geht es darum, brachliegendes Potenzial zu identifizieren und zu aktivieren.
Antragsberechtigt sind Unternehmen mit 10 bis weniger als 250 Beschäftigten mit Sitz und Betriebsstätte in Nordrhein-Westfalen.
Das Unternehmen muss mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter in Vollzeit beschäftigen.
Das Unternehmen muss älter als 2 Jahre sein und sich überwiegend in Privatbesitz befinden.
Bis zu 10.000 € sind möglich. Der Zuschuss beträgt: 50%
Infos dazu: Förderprogramm Potentialberatung (NRW.BANK) >>
Voraussetzung für die Förderung ist die Beratung des Unternehmens durch eine Beratungsstelle für Potentialberatung.
Bei positiver Stellungnahme der Beratungsstelle kann die Potentialberatung begonnen werden. Die Förderung wird nach Abschluss der Beratung auf dem vorgesehenen Antragsformular beantragt.
Bei negativer Stellungnahme besteht die Möglichkeit der Antragstellung mit einem bei der Bewilligungsbehörde anzufordernden Formular.
Antragsstelle ist die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH – G.I.B.
* Antragsstelle ist die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH – G.I.B. sowie IHK zu Köln oder der Handwerkskammer.
** Bei negativer Stellungnahme besteht die Möglichkeit der Antragstellung mit einem bei der Bewilligungsbehörde anzufordernden Formular.
Marken, Unternehmen und Märkte entwickeln sich im Lauf der Zeit. Deshalb ist es wichtig, eine Bestandsaufnahme zu machen und die eigene Position in Relation zur Zielgruppe, Produktpalette und Konkurrenz zu überprüfen.
Corporate Design kommuniziert Ihre Position nach außen und muss entsprechend justiert und ausgebaut werden. Werbemittel werden auf ihre Wirksamkeit geprüft und der allgemeinen Strategie gemäß optimiert. So wird Ihr Marktpotenzial optimal ausgeschöpft!
Hat der Markt sich so grundlegend verändert, dass Sie sich neu orientieren müssen, neue Kunden und Perspektiven finden müssen? Märkte und Nachfrage verändern sich in unserer computergesteuerten Zeit rasend schnell.
Produkte, die einmal unentbehrlich waren, finden auf einmal keine Abnehmer mehr. Aber solides Handwerk und gute Fähigkeiten müssen nicht zwangsläufig ihre Relevanz verlieren – manchmal müssen Produkte nur leicht verändert, neue Zielgruppen erschlossen oder neue Nischen gefunden werden. Als Designerin und Kreative begleite ich Sie beim Änderungsprozess. Gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit anderen Designern zeige ich Ihr Potenzial auf und helfe Ihnen und Ihrem Unternehmen, neue Absatzmärkte zu erschließen und zukunftsfähige Produkte zu entwickeln.
Brauchen Sie einen Überblick über die aktuellen medialen Entwicklungen und Hilfe bei der Entscheidung, welche Strategien für Ihre Vorhaben sinnvoll sind? Sind Sie unsicher, ob Ihre Website die aktuellen Anforderungen erfüllt und wirklich suchmaschinenoptimiert (SEO) ist?
Diesen Fragen gehen wir praxisbezogen nach, zeigen ungenutztes Potenzial auf und definieren eine langfristige Marketingstrategie.
Mögliche Beratungsthemen: